Blickwinkel: Um Sie dreht sich Alles.
Was bringt die Magie hervor? Wie funktionierts?
Wir erkunden Blickwinkel – das ist es, was wir hier bei Points of You® tun.
Wir glauben, dass alles: Menschen, Dinge, Situationen, Musik, Geschmäcker…. jede Kleinigkeit im Leben unzählige Blickwinkel hat.
Die wirkliche Herausforderung besteht darin, die Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, der bisher außerhalb unserer Sichtweite lag.Wir glauben, dass Veränderungsprozesse fast immer dann beginnen, wenn wir offen und bereit sind, Risiken einzugehen und die Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten, neue Sichtweisen. Bewusst und ganz präsent zu sein ist der erste Schritt, um unseren Blickwinkel zu verlagern, und zwar –
auf die persönliche, berufliche und sogar unternehmerische Weiterentwicklung.
Ein wesentlicher Bestandteil der Points of You®-Methode ist die Interaktion zwischen der rechten Gehirnhälfte, der intuitiven und emotionalen Hälfte des Gehirns, und der linken Gehirnhälfte, die sich auf Logik und Analyse konzentriert. Das passiert, wenn wir uns ein Foto und ein Wort gleichzeitig ansehen. Das Foto stimuliert die rechte, kreative, Hälfte, während das Wort die linke, analytische, Gehirnhälfte aktiviert. Die gleichzeitige Stimulation der beiden Gehirnhälften schafft einen Konflikt zwischen dem Emotionalen und dem Rationalen. Ein temporäres “kurzschließen” der wachsamen Abwehrmechanismen unseres Verstandes. Diese “absichtliche Verwirrung” gibt dem Denken eine kurze Pause von unseren vorgefassten Ansichten darüber, wie die Dinge “sein sollten”, und erlaubt es unserem Geist, sich neuen Positionen in uns selbst zu öffnen, unseren Standpunkt zu verändern.
Unsere Spiele basieren auf assoziativen Verbindungen zwischen Foto, Thema und dem von uns gewählten Anliegen.
Jedes Foto, das auf den Points of You®-Karten zu sehen ist, wurde aus Tausenden von Fotos ausgewählt, um diesen einen Zweck zu erfüllen:
Vorstellung eines Themenbereichs durch visuelle Stimulationen, die keinen direkten oder eindeutigen Bezug zum Thema haben,
und so unser gesamtes rationales und emotionales System anregen.
Auf diese Weise lassen wir absichtlich genügend Raum für persönliche Interpretationen, einen persönlichen Freiraum.
Diese einzigartige Bewegung erzeugt eine neuartige Resonanz, die zu Empfindungen und Erkenntnissen führt, die für unseren Verstand und unser Herz neu sind.
Die Methode ist wie eine Sinuswelle aufgebaut. An ihrem Ausgangspunkt sind wir weit geöffnet und vielen Sichtweisen in Bezug auf unser Thema ausgesetzt: Beziehungen, Erziehung, Karriere, Gesundheit oder jedes andere Thema. Nachdem wir unsere Perspektiven erweitert haben, ist es Zeit, sich zu fokussieren. Der Fokussierungsprozess beinhaltet sowohl Genauigkeit als auch die Auswahl der bedeutendsten Erkenntnisse für unser konkretes Thema.
In der letzten Phase nehmen wir unsere Erkenntnisse mit in die Praxis – Tacheles. Wir definieren die Schritte, um unser Ziel zu erreichen.
Alle unsere Tools und Trainings basieren auf diesen 4 Stufen unserer Methode:

1 | Pause
Bewusstes Innehalten
Innehalten ermöglicht es uns, eine ruhigere Haltung einzunehmen, Störfaktoren auszublenden, Rollen abzustreifen und tiefer in uns hineinzuschauen. Wir lösen uns aus Gedankenschleifen und Automatismen, um bewusster sehen, spüren, agieren und reagieren zu können.

2 | Erweitern
Neue Perspektiven
In dieser Phase begegnen wir dem Unbekannten und wissen nicht, wohin es uns führen wird. Wir verlassen unsere gewohntes Terrain und öffnen uns einer Welt voller neuer Möglichkeiten, Einsichten und Wow-Momenten. Eines wird ganz klar: Alles ist möglich!

3 | Fokus
Bewusst wählen
Wir fokussieren uns auf unsere wichtigsten Erkenntnisse. Durch zielgerichtete Fragestellungen erfahren wir, wie wir diese für unser Leben und aktuelle Herausforderungen nutzen können.

4 | Tun
Schritt für Schritt
Das hier ist die praktische Phase, in der wir durch 3 Schritte definieren wie wir unsere Erkenntnis in unserem Leben zum Ausdruck bringen können. Die Aktion sollte einen Zeitwert haben. Es sollte ein Aktion sein, die nur von uns abhängt. Seien wir uns, unseres eigenen Tempos, des Zeitpunkts, weiterzumachen und los zulassen bewusst.